Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartBuchtippBernhard Kellermann: Der Tunnel

Bernhard Kellermann: Der Tunnel

In der jetzigen Hitzewelle liest man nicht so gerne dicke Bänder der Klassiker. Es gibt aber auch Klassiker unter den Lektüren, wie zum Beispiel der Roman des deutschen Jules Verne, Bernhard Kellermann.

tunnel360

Der Tunnel ist ein Bestseller der ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts: schon bereits ein halbes Jahr nach seiner Veröffentlichung im Jahre 1913 wurde es in 100 000 Exemplaren verkauft, bis zum Anfang des Zweiten Weltkriegs erreichte es eine Million verkaufte Exemplare.

Die Handlung ist typisch für die fantastische Literatur vor den Weltkriegen: im Buch wird ein Tunnel zwischen den beiden Atlantikküsten gebaut. Natürlich behindern natürliche und menschliche Faktoren den Bau, aber schliesslich gelingt es, den Tunnel zu beenden – obwohl eigentlich zu spät, weil das Flugzeug-Zeitalter eingebrochen ist.

Das Werk ist ein Klassiker der deutschen Science Fiction-Geschichte, und wurde dreimal verfilmt, die letzte Adaptation stammt aber aus dem Jahre 1935. Die Ausgabe vom Verlag Das Beste enthält neben dem Roman einen kurzen illustrierten Artikel über die Weltwunder der Antike und der Moderne.

Bernhard Kellermann: Der Tunnel
Stuttgart : Das Beste, 1987
(Unterwegs in die Welt von morgen)
351 S. : ill.
Sprache: Deutsch

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.