Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartBuchtippBert Baladin: Herr Pastor hat auch Humor

Bert Baladin: Herr Pastor hat auch Humor

1960 gelang Bert Baladin mit „Herr Pastor hat auch Humor“ eine wundervolle Anekdotensammlung rund um die hochwürdige Geistlichkeit und die sündige Gemeinde. Auf 124 Seiten führt das Buch mit Witzen aus Deutschland, Österreich und Amerika durch das Leben und die Laster der Menschen; ergänzt mit Illustrationen von PINGUIN.

herrpastor360

„Heiterkeit des Herzens ist eine kostbare Gabe. Sie richtet Verbogenes wieder gerade, führt das Aufgeblasene auf sein rechtes Maß zurück und zieht einen Schleier des Lächelns vor manches Allzumenschliche. Ja, man könnte die Heiterkeit geradezu eine christliche Tugend nennen.“ Mit diesen Worten führt der Arena-Verlag Würzburg in die Anekdotensammlung ein. Es ist ein versöhnlicher Humor, der diesen Buchband auszeichnet. Liebevoll sind die Witze über typisch menschliche Schwächen, und groß der Spaß der Erkenntnis:

Schlimm
Zu einem Seelsorger kommt ein Gemeindemitglied seiner Großstadtpfarrei, um sein Herz auszuschütten.
„Ich bin in großer Sorge, Herr Pfarrer, und zwar um meine Frau.“
Der Pfarrer macht ein ernstes Gesicht. „Um ihre Frau? Was ist mit ihr?“
„Nacht für Nacht geht sie in Bars und Nachtlokale und kommt selten vor drei Uhr ins Bett.“
„Das ist ja wirklich schlimm“, meint der besorgte Hirt. „Haben sie denn gar keine Ahnung, warum ihre Frau das tut?“
Nach einer längeren Pause sagt der Ehemann zerknirscht: „Sie sucht mich!“

Bert Baladin: Herr Pastor hat auch Humor
Würzburg : Arena, 1960
124 S. : ill.
Sprache: Deutsch

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.