Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenAbgedreht! 2012 - das nächste Ungarndeutsche JugendFilmfest steht vor uns!

Abgedreht! 2012 – das nächste Ungarndeutsche JugendFilmfest steht vor uns!

Dieses Jahr wird zum 6. Mal das Abgedreht! – Ungarndeutsches JugendFilmfest vom Ungarndeutschen Kultur- und Informationszentrum organisiert und auch diesmal erwarten wir Kurzfilme von Mittelschülern über das Thema Ungarndeutschtum.

Die Beiträge können – wie immer – Spielfilme oder dokumentarische Darstellungen sein, Hauptsache, dass sie von den Schülern selbst angefertigt werden.

Zum dritten Mal findet 2012 die Kategorie U35Sec für junge Erwachsene statt, die je einen Werbespot über das Ungarndeutschtum drehen können.

Selbstverständig werden die Besten der beiden Kategorien reichlich belohnt.

Alle nötigen Informationen gibt es auf der Webseite www.abgedreht.hu

Anmeldefrist: 17. Februar 2012.

Die angefertigten Werke müssen bis zum 9. April bei uns eintreffen.

Die Präsentation der Filme und die feierliche Preisverleihung findet am 20. April statt.

Viel Spaß an allen Teilnehmern!

www.abgedreht.hu

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.