Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenMelde Dich zur Goethe-Guerilla - Aufruf des Goethe-Instituts Budapest

Melde Dich zur Goethe-Guerilla – Aufruf des Goethe-Instituts Budapest

Du bist jung, du hast ein ausgeprägtes Interesse für Kultur und würdest gerne selber spannende Events auf die Beine stellen? Du hast eine Menge Ideen, zur Umsetzung fehlt es dir aber am professionellen Hintergrund mit Kontakten und Erfahrungen? Noch dazu sprichst du Deutsch? Dann bist du gerade richtig bei uns, denn unser Institut sucht junge Menschen zwischen 20 und 25, die gerne zur Goethe-Guerilla gehören und sich an der Planung und Durchführung von Projekten beteiligen würden. Bewerbung bis zum 25.11.2011!

Das Goethe-Institut Budapest möchte für das Jahr 2012 die Goethe-Guerilla aufstellen, eine bewegliche und flexible Gruppe aus jungen Menschen, die sich an den kulturellen Aktivitäten des Instituts beteiligen. Die Mitglieder werden die Möglichkeit haben, zu bestimmten Themenschwerpunkten eigene Ideen auszuarbeiten und zu verwirklichen sowie laufende Projekte mitzugestalten. Das können Kunstaktionen, Workshops, Gespräche, Konzerte, Filme, Vorträge und noch vieles mehr sein.

Sie werden dabei vom professionellen Team des Goethe-Instituts begleitet und unterstützt.

Wenn du zur Goethe-Guerilla gehören möchtest, solltest du
– zwischen 20 und 25 Jahre alt sein
– in Budapest oder der näheren Umgebung wohnen
– dich für Kultur interessieren
– sehr gute Deutschkenntnisse mitbringen
– die nötige Zeit einplanen (für Treffen, E-Mail-Kontakte, Veranstaltungen etc.)

Wir bieten dir
– die Gelegenheit, kreativ zu sein und deine Ideen umzusetzen
– die Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln und wertvolle Kontakte zu knüpfen
einen Einblick in unsere Arbeit.

Die Mitarbeit in der Goethe-Guerilla ist freiwillig und mit keinem Honorar verbunden.

Interesse? Dann bitten wir dich, unser Formular auszufüllen und bis zum 25.11.2011 an Zsuzsa Galamb an die Email-Adresse guerilla@goethe.hu zurückzuschicken.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.