Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenFestival der Kinderlieder und Kinderspiele - Aufruf

Festival der Kinderlieder und Kinderspiele – Aufruf

Der Kindergarten Kis Morgó in Kleinmarosch lädt alle Kindergartengruppen, die sich aufführen wollen, zum Festival der Kinderlieder und Kinderspiele der ungarndeutschen Kindergarten herzlich ein.

Die Teilnehmer sollen ihre liebsten Liederspiele, Kinderspiele mitbringen – wenn es möglich ist, dann im Mundart. Kurze Märchendramatisierungen können auch vorgetragen werden.

Zeitpunkt des Festivals: 18. Mai 2012 (Freitag)

Über die Anfangszeitpunkt und über die Reihenfolge des Auftritte werden die Teilnehmer nach dem Einsenden der Anmeldeformulare benachrichtigt, oder die Reihenfolge kann auch nach Vereinbarung gestaltet werden.

Es wird nur die Möglichkeiten geben, zwei Vorstellungen zu betrachten. Von dem Festival wird eine DVD-Aufnahme gemacht, von der die auftretenden Gruppen je eine Kopie erhalten.

Ort des Festivals: Kulturhaus, Kleinmarosch, Kossuth Str. 22
Anmeldefrist: 13. April 2012

Das Anmeldeformular soll an folgender Adresse geschickt werden:
Kis Morgó Óvoda 2623 Kismaros, Liget utca 35.
Email: wiesnereva@freemail.hu

Das Formular ist im Anhang zu finden.

Weitere Informationen:
Kindergarten Kis Morgó – Eva Wiesner(Institutionsleiterin)
Tel: 06-30/504-7-607, 06-20/552-18-45, 06-27/350-077

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.