Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenDer Weltdachverband der Donauschwaben hat ein neues Präsidium gewählt

Der Weltdachverband der Donauschwaben hat ein neues Präsidium gewählt

In der Hauptversammlung am 25. Mai in Ulm/Deutschland, haben die Delegierten des Weltdachverbandes der Donauschwaben e.V. ein neues Präsidium gewählt. Der bisherige Präsident, Bernhardt Krastl, hatte nach vier Jahren Amtszeit nicht mehr kandidiert.

Die neuen Mitglieder des Präsidiums sind:
Präsident: Stefan Ihas, Deutschland
Vizepräsidenten: Josef Jerger, Bernhard Krastl und Hans Supritz, Deutschland, Alexander May, Österreich, Robert Filippi, USA Anton Baumann, Kanada, Jorge Karl (Entre Rios) für Südamerika und Australien und Zorislav Schönberger, Kroatien, für den Südosteuropa.
Schriftführerin: Anna Fernbach, Deutschland
Kassenwartin: Elisabeth Ziemer, Deutschland
Vertreter der Jugend: Christine Neu für Europa, Viviane Schüssler für Südamerika, für Nordamerika wird der Vertreter 2013 in den USA ernannt
Kassenprüfer: Franz Fuß, Deutschland und Ing. Dieter Lütze, Österreich
Pressereferent: Manfred Mayrhofer wurde vom Präsidium berufen.

WDV Prasident ULM 2012

Das Präsidium wurde auf vier Jahre gewählt.

Der Mitgliedsverband aus Argentinien ließ sich per Vollmacht vertreten. Der Dachverband der Deutschen Vereine in Serbien war nicht anwesend und hat auch kein anderes Mitglied beauftragt, die Stimme wahrzunehmen. Mit der vollen Anzahl von Stimmen haben die Mitgliedsverbände aus Deutschland, Kanada, Brasilien, Österreich und den USA, sowie die Vertreter der Jugend- und Trachtengruppen aus Europa und Nordamerika an der Hauptversammlung teilgenommen. Aus Ungarn fehlte leider die Jakob Bleyer Gemeinschaft.

Die Hauptversammlung des WDV fand im Rahmen der 300-Jahrfeier „Ulmer Schachtel“ und 300 Jahre Banater Schwaben in Ulm statt

Manfred Mayrhofer, Pressereferent des Weltdachverbandes der Donauschwaben

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.