Eltern-Kind-Nachmittage haben gemeinsames kreatives Gestalten, musische Betätigung, gemeinsame Beschäftigung mit Texten (Märchen, Geschichten, Gedichte, etc.) in deutscher Sprache zum Inhalt.
Angebote für Kleinkinder werden in Gruppenarbeit durchgeführt. In diesen Angeboten soll durch Lieder, Gedichte, Sprichwörter, Spiele, Rätsel, Märchen, Rollenspiele u. ä. der Gebrauch der deutschen Sprache geübt werden und das gemeinsame Lern-Erfolgserlebnis im Vordergrund stehen.
Auch für die Eltern kann die gemeinsame Beschäftigung mit der deutschen Sprache interessant sein und eine Hilfe bieten, um ihren Kindern die Sprache weiterzugeben. Auf Wunsch wird es einen Elternstammtisch oder ein Elterncafé geben zum gemeinsamen Austausch in lockerer und gemütlicher Atmosphäre.
Alle interessierten Eltern können sich telefonisch oder per Mail im Budapester Haus der Ungarndeutschen melden.
Weitere Informationen und Kontakt:
Erika Tempfli
ifa-Kulturmanagerin am Haus der Ungarndeutschen
Tel.+36-1 2691081
Mail: tempfli@ifa.de