Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartBuchtippThomas Mann: Der Erwählte. Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull

Thomas Mann: Der Erwählte. Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull

Thomas Mann ist einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller aller Zeiten. Einige seiner Werke sind Pflichtlektüre in den Schulen, andere sind weniger bekannt. Zu Letzteren gehören die beiden Spätwerke Der Erwählte und Felix Krull.

mannerw360

Der Erwählte basiert auf einer Geschichte, die aus der mittelalterlichen Legendensammlung Gesta Romanorum stammt. Sie handelt sich vom Gregorius, der als Sohn inzestuöser Geschwister zur Welt kommt und später seine eigene Mutter heiratet. Trotzdem wird die Gnade Gottes ihm nicht enthalten sein. Mann beschäftigte sich auch früher mit dieser Geschichte: in Doktor Faustus schrieb der Protagonist Adrian Leverkühn ein Musikstück von ihr. Der Stil des Romans ist locker, ironisch, aber folgt den Regeln der klassischen Legendenerzählung.

Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krulls ist ein unvollendetes Werk. Thomas Mann fing schon in den 1910er Jahren an, daran zu arbeiten, aber erst in Mitte der 1950er wurde es veröffentlicht. Felix Krull ist ein Heuchler, ein Krimineller, auf den man aber nie sauer sein kann. Der sympathische Held – eine Art Pícaro – bereist viele Teile der Welt. Felix Krull ist auch in dieser Form sehr spannend, kein Wunder des es auch als Fernsehserie verfilmt wurde.

Wir empfehlen die beiden Romane allen Liebhabern Thomas Manns Kunst, besonders denjenigen, die etwas Leichteres vom Autor kennen lernen möchten.

Thomas Mann: Der Erwählte. Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull. Thomas Manns gesammelte Werke Band 8
Berlin : Aufbau, 1956
674 S.
Sprache: Deutsch

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.