In über 60 Ortschaften wurde die Fest -und Alltagskleidung der Schwaben in Ungarn fotografiert. Durch die Bilder wird deutlich, wie vielfältig die ungarndeutsche Kleidungskultur war und ist. Von Ort zu Ort gibt es große Unterschiede der meist farbenprächtigen Trachten, die bis zum zweiten Weltkrieg regelmäßig getragen wurden.
Die Kleidung dokumentierte die soziale Zusammengehörigkeit innerhalb der Dorfgemeinschaft.
Ort: Franz Liszt Kulturzentrum Ödenburg
Die Ausstellung kann zwischen dem 1. und 15. September betrachtet werden.