Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartBuchtippLutz Mackensen: Das große Buch der Vornamen

Lutz Mackensen: Das große Buch der Vornamen

Lutz Mackensen (1901-1992) war ein deutscher Sprachwissenschaftler, besonders bekannt durch die von ihm zusammengestellten zahlreichen Wörterbücher. Das Vornamenlexikon kann eine große Hilfe für werdende Eltern sein.

mackensenvn360

Nicht nur die Daten machen das Buch wertvoll: im Vorwort des Autors lernen wir Vieles über die Kulturgeschichte der Vornamen, wie zum Beispiel, dass der Name Maria vor dem 16. Jahrhundert kaum gegeben wurde, oder dass die Deutschen im 17. Jahrhundert meistens von den Franzosen, im 18. eher von den Engländern Vornamen übernahmen. Der Autor rät, Kosenamen nur in familiären Kreisen zu benutzen, und sie nicht offiziell eintragen zu lassen.

Für die einzelnen Vornamen findet man zahlreiche Informationen: selbstverständlich gehört die Bedeutung dazu, aber auch ihre Herkunft wird angegeben. Bekannte Persönlichkeiten dieses Namens werden genannt, auch über den in Deutschland ansonsten nicht gefeierten Namenstag kann man sich hier informieren. Ob der Name als modern gilt, erfährt auch der Leser.

Das Buch ist für alle nützlich, die sich besser in der Welt der Vornamen orientieren möchten.

Lutz Mackensen: Das große Buch der Vornamen. Herkunft, Ableitungen und Koseformen, Verbreitung, berühmte Namensträger, Gedenk- und Namenstage, verklungene Vornamen
Wiesbaden : VMA, 1990
387 S.
Sprache: Deutsch

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.