Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenUngarndeutsche Literatur - Wo steht sie? Wohin geht sie? Was soll sie...

Ungarndeutsche Literatur – Wo steht sie? Wohin geht sie? Was soll sie in der Schule?

Das Goethe-Institut lädt alle Interessenten herzlich zu einem literarischen Fortbildungsnachmittag ein.

Den Eröffnungsvortrag zum gegenwärtigen Stand und zu Entwicklungstendenzen der ungarndeutschen Literatur hält Dr. Dezső Szabó (ELTE). Im Anschluss daran können sich die Interessenten auf die Autorenlesungen von Josef Michaelis, Koloman Brenner und Robert Becker freuen. Nach einer Kaffeepause werden in einem Podiumsgespräch Experten unterschiedlicher Fachrichtungen das Thema ungarndeutsche Literatur in verschiedenen Perspektiven beleuchten. Es diskutieren Johann Schuth (Verband Ungarndeutscher Autoren und Künstler), Dr. András Balogh (Literaturexperte, ELTE), Josef Michaelis (Autor), Alfred Manz (Gymnasiallehrer, Ungarndeutsches Bildungszentrum Baja). Die schulischen Bezüge, insbesondere Fragen der Interpretation, sollen daran anschließend von den Teilnehmern der Veranstaltung in kleineren Gesprächskreisen vertieft werden.

Die Veranstaltung findet am Samstag, den 8. Dezember im Goethe-Institut Budapest statt und dauert von 10:00 Uhr bis 14:15.
Über den Besuch erhalten sie eine Teilnahmebestätigung, die mit 5 Fortbildungskreditpunkten im Rahmen der Lehrerfortbildung angerechnet werden kann. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Anmeldeschluss: 01.12. 2012
Änderungen im Programm vorbehalten!

Das Anmeldeformular ist im Anhang zu finden.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.