Das Goethe-Institut lädt alle Interessenten herzlich zu einem literarischen Fortbildungsnachmittag ein.
Den Eröffnungsvortrag zum gegenwärtigen Stand und zu Entwicklungstendenzen der ungarndeutschen Literatur hält Dr. Dezső Szabó (ELTE). Im Anschluss daran können sich die Interessenten auf die Autorenlesungen von Josef Michaelis, Koloman Brenner und Robert Becker freuen. Nach einer Kaffeepause werden in einem Podiumsgespräch Experten unterschiedlicher Fachrichtungen das Thema ungarndeutsche Literatur in verschiedenen Perspektiven beleuchten. Es diskutieren Johann Schuth (Verband Ungarndeutscher Autoren und Künstler), Dr. András Balogh (Literaturexperte, ELTE), Josef Michaelis (Autor), Alfred Manz (Gymnasiallehrer, Ungarndeutsches Bildungszentrum Baja). Die schulischen Bezüge, insbesondere Fragen der Interpretation, sollen daran anschließend von den Teilnehmern der Veranstaltung in kleineren Gesprächskreisen vertieft werden.
Die Veranstaltung findet am Samstag, den 8. Dezember im Goethe-Institut Budapest statt und dauert von 10:00 Uhr bis 14:15.
Über den Besuch erhalten sie eine Teilnahmebestätigung, die mit 5 Fortbildungskreditpunkten im Rahmen der Lehrerfortbildung angerechnet werden kann. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Anmeldeschluss: 01.12. 2012
Änderungen im Programm vorbehalten!