Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenBundesbeauftragter für Aussiedlerfragen und Nationale Minderheiten zu Besuch im HdU

Bundesbeauftragter für Aussiedlerfragen und Nationale Minderheiten zu Besuch im HdU

Dr. Christoph Bergner, Bundesbeauftragter für Aussiedlerfragen und Nationale Minderheiten besuchte am 11. März 2013 das Haus der Ungarndeutschen. Der Bundesbeauftragter reiste anlässlich der Gedenkfeier, der aus Ungarn verschleppten Deutschen, welche im Parlament stattfand, an. Er nutzte die Gelegenheit zusätzlich um sich mit den Vertretern der Ungarndeutschen zu treffen.

Im Haus der Ungarndeutschen empfing Dr. Bergner Otto Heinek, Vorsitzender der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen. Am Gespräch nahmen die Leiter der LdU-Ausschüsse, wie Ibolya Englender-Hock (Bildungsausschuss), Josef Manz (Kulturausschuss), Dr. Michael Józan-Jilling (Sozialausschuss), Dr. Koloman Brenner, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft deutscher Minderheiten in der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen (FUEV), Olívia Schubert, Geschäftsführerin der LdU-Geschäftsstelle, Monika Ambach, Direktorin des Ungarndeutschen Kultur- und Informationszentrums, Johann Schuth, Chefredakteur der Neuen Zeitung und Eva Mayer, Chefredakteurin der Zeitschrift Barátság teil.

Es wurde über Projekte diskutiert, die durch das BMI gefördert werden könnten. An hervorgehobener Stelle stehen die gemeinschaftsfördernden Programme, besondere Wichtigkeit wird der Sprachförderung zugemessen.Ein interessantes Projekt könnte z.B. „Aktive Schule“ darstellen, in dem die Schule und ihre Schüler sich aktiv am Leben der Gemeinschaft vor Ort beteiligen würden. Im Bereich Verlagswesen wäre es ein wichtiges Anliegen, dass der kürzlich erschienene Band „Geschichte der Deutsche in Ungarn“ von Dr. Gerhard Seewann auch in ungarischer Sprache erschiene.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.