Während meines vierwöchigen Praktikums beim Ungarndeutschen Kultur und Informationszentrum habe ich einen vielschichtigen Einblick in die Arbeit des Zentrums erhalten können.
Zusätzlich zu meiner Arbeit im Haus der Ungarndeutschen konnte ich einen Tag bei der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen und einen Tag im Friedrich-Schiller Gymnasium in Werischwar verbringen. Durch meine Besuche in den verschiedenen Kultureinrichtungen habe ich nicht nur die Möglichkeit gehabt, die verschiedenen Arbeitsbereiche und Prozesse kennen zu lernen, sondern auch die unterschiedlichen Ebenen von kultureller Arbeit zu vergleichen.
Zu meinen weiteren Aufgaben zählte das Lektorieren von deutschen Texten für das Zentrum und die Berichterstattung über mehrere Kulturveranstaltungen, z.B. einer Lesung zu Ehren der ungarndeutschen Dichterin Valeria-Koch an der ELTE, zwei Vorträge der Veranstaltungsreihe Junge Wissenschaft am HdU.
In Zusammenarbeit mit Doris-Evelyn Zakel (ifa-Kulturmanagerin am HdU) recherchierte ich Kontaktdaten von ungarndeutschen Institutionen für geplante kulturelle Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche.
Als äußerst interessante Aufgabe möchte ich den Besuch im Parlament hervorheben. Monika Ambach (Zentrum-Direktorin) hat es mir ermöglicht sie zur Gedenkfeier für die aus Ungarn vertriebenen Deutschen im Parlament zu begleiten.
Ich möchte mich bei allen Mitarbeitern des HdU und der LdU bedanken für den herzlichen Empfang und die spannenden Einblicke, die ich während meines Praktikums sammeln konnte.