Iim Schuljahr 2010/2011 wurde in der Deutschen Nationalitätenschule Ödenburg die DSDI Sprachprüfung eingeführt, die mit 14 Jahren abgelegt werden kann. Die Prüflinge können dabei nach den Europäischen Referenzrahmen die Stufe A2 oder B1 erreichen.
Der schriftliche Teil besteht aus Lese- und Hörverstehensaufgaben und schriftlicher Kommunikation mit einer selbstständigen Textproduktion. Im mündlichen Teil findet eine freie Diskussion zwischen dem Prüfer und dem Prüfling anhand Fragestellungen statt, daraufhin hält der Schüler eine Präsentation über ein selbstgewähltes Thema, die von zusätzlichen themenbezogenen Fragestellungen abgeschlossen wird.
In diesem Schuljahr bereiteten sich 19 Schüler auf die DSDI Prüfung vor. Ihre Vorbereitung findet in wöchentlich 5 Stunden, im Rahmen der obligatorischen Deutschstunden unter der Leitung der Deutschlehrerin, Judit Böröczki und unter der aktiven Mitwirkung des deutschen Gastlehrers, Bernhard Schwab statt.
Die schriftliche Prüfung hat am 19. März 2013 stattgefunden, deren Ergebnisse bis zum 15. Juni bekannt gegeben werden, denn die Prüfungsblätter werden von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) in Köln korrigiert.
Die mündliche Prüfung wurde am 10 und 11. April 2013 abgenommen, in der die meisten Schüler die Niveaustufe B1 erreicht haben.
Rita Barilich Tóth