Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartBuchtippAndrás Balogh F.: Herta Müllers Weg zum Nobelpreis

András Balogh F.: Herta Müllers Weg zum Nobelpreis

Als Herta Müller 2009 den Nobelpreis für Literatur erhielt, war ihr Lebenswerk nicht allgemein bekannt, obwohl sie bereits als Gymnasiastin mehrfach publiziert hatte. András Balogh F, Dozent der Eötvös-Loránd-Universität Budapest skizzierte in dieser Kleinmonographie das Leben und Wirken von Herta Müller von den Anfängen bis zum Erscheinen von Atemschaukel und zum Nobelpreis.

baloghfherta360

Herta Müller ist 1953 im Banater Nitzkydorf geboren, studierte in Temeswar Germanistik und Rumanistik. 1987 ließ sie mit ihrem Mann Richard Wagner in Deutschland nieder. Heute betrachtet man sie nicht als Banater, sondern eher als rumäniendeutsche Schriftstellerin.

Die Romane der Nobelpreisträgerin behandeln meistens das Leben unter der diktatorischen Regime von Ceausescu. Besonders viel Achtung wird dem gefürchteten Geheimdienst Securitate gewidmet, der auch gegen die Autorin auftritt.

Die Monographie bietet einen guten Überblick über die Laufbahn Herta Müllers, deshalb empfehlen wir sie allen, die ihr Wissen über die Autorin vertiefen möchten.

András Balogh F.: Herta Müllers Weg zum Nobelpreis
Budapest : Littera Nova, 2011
(Magister Könyvek, 8.)
121 S. ; ill.
Sprache: ungarisch

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.