Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenDeutschkurs startet in Fünfkirchen

Deutschkurs startet in Fünfkirchen

Der Deutsche Kreis Fünfkirchen-Branau organisiert im Herbst deutsche Sprachkurse in Fünfkirchen.

Ein 32 Unterrichtsstunden umfassender deutscher Sprachkurs für Anfänger startet am 10. September 2013 und wird dienstags ab 16.30 stattfinden. Es werden vor allem Personen erwartet, die wegen Arbeit im Ausland die grundlegenden Wörter, wichtigen Ausdrücke schnell lernen wollen. Der Kursstart hängt von der Anzahl der Anmeldungen ab.
Der Kurs kostet 30.000 Forint pro Person.
Anmeldefrist: 2. September 2013

Ein 32 Unterrichtsstunden umfassender deutscher Sprachkurs startet am 9. September 2013 und wird montags ab 16.30 stattfinden. Es werden vor allem Personen erwartet, die in der letzten Zeit bereits Deutsch in mindestens 30 Stunden lernten, und ihr Wissen auffrischen, weiterentwickeln möchten oder davon auf Auslandsreisen oder bei der Arbeit im Ausland gebrauch machen möchten. Der Kursstart hängt von der Anzahl der Anmeldungen ab.
Der Kurs kostet 30.000 Forint pro Person
Anmeldefrist: 2. September 2013

Anmeldung und weitere Informationen:
Deutscher Kreis Fünfkirchen-Branau
7622 Pécs Nagy Lajos Király útja 9.
Tel./Fax: 06 72 / 213-453

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.