Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartHdU programme @deBRECHT - Geschichten über den Kapitalismus

BRECHT – Geschichten über den Kapitalismus

Aufführung von Teatro Malko – Darsteller: Gabriella Hadzsikosztova, Attila Simon, Tilo Werner (Stimme), Regie: István C. Nagy

BRECHTMitgefühl, Ironie, tragischer und lyrischer Ton, poetische Schönheit und Gesellschafts- kritik, wodurch das Auge geöffnet wird und was manchmal auch empört. Bertolt Brecht war nicht nur ein Theaterschriftsteller, sondern auch ein ausgezeichneter Lyriker, Philosoph, Denker, Ideologe und kritischer Publizist. Das TEATRO MALKO bedient sich aus diesem umfangreichen Werk mit viel Musik, feinem oder grobem Humor, Aphorismen, Animationen und zahlreichen Gedanken. Die Darsteller erzählen über den Kapitalismus, aber letztendlich geht alles über das Mensch.

Die Aufführung ist zweisprachig, deutsch und ungarisch.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.