Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenGJU-Vorsilvesterfeier

GJU-Vorsilvesterfeier

Liebe GJUlerInnen,

der Wemender Freundeskreis der Gemeinschaft Junger Ungarndeutscher möchte Dich und Deine Freunde zur diesjährigen Vorsilvesterfeier einladen.

Ort: Sporthalle Wemend
Termin: 29. Dezember 2013, 18.30 Uhr

Eintritt mit Abendessen: 1500 Ft/Pers.

Kulturprogramm ab 19:00 Uhr

Abendessen ab 20:00

Wir bitten alle Interessenten ihre Teilnahme und eine eventuelle Notwendigkeit der Übernachtung im Voraus, bis zum 23. Dezember bei Tamás Hergert (tamas.hergert@yahoo.de; +36 30 263 8079) zu melden. Karten sind vor Ort erhältlich! Bei der Anmeldung bitten wir vor Augen zu halten, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist und die GJU-ler haben Priorität. Zu den Übernachtungsmöglichkeiten könnt ihr weitere Informationen telefonisch (+36 30 354 2366) erhalten.

Für gute Unterhaltung sorgt die Branauer Kapelle!

Das Programm ist gefördert durch: Emberi Erőforrás Támogatáskezelő

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.