Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartBuchtippKarl Heinrich Waggerl: Und es begab sich...

Karl Heinrich Waggerl: Und es begab sich…

Der Advent ist da, Weihnachten nähern sich. Um die Stimmung zu begründen, kann man schon jetzt die Weihnachtsgeschichten vornehmen. Dieses Buch enthält fünf Märchen mit wunderschönen Illustrationen.

waggerl360

Karl Heinrich Waggerl gehört zu den meistgelesenen österreichischen Autoren. Obwohl seine Tätigkeit während der Nazizeit mehr als fragwürdig war, blieb er auch nach dem Zweiten Weltkrieg populär und erhielt sogar wertvolle Auszeichnungen. Waggerl bekannte sich als Atheist, trotzdem feiern seine bekanntesten Werke die Weihnachten.

Nicht nur die Texte machen das vorliegende Buch wertvoll: Der Band ist mit Linolstichen vom ungarndeutschen Künstler Robert König geziert. Zusammen mit den schönen Märchen machen sie die festliche Ambiente vollkommen.

Wir empfehlen das Buch vor allem Familien mit kleinen Kindern, aber auch denen, die in der Seele sich noch wie ein Kind fühlen.

Karl-Heinrich Waggerl: Und es begab sich… Inwendige Geschichten um das Kind von Bethlehem
Budapest : VUdAK, 2002
(Neue-Zeitung-Bücher, 4.)
28+28 S. : ill.
Sprache: Deutsch-Ungarisch

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.