Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenPräventionspakete übergeben

Präventionspakete übergeben

Der Vorsitzende des Sozialausschusses der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen (LdU), Dr. Michael Józan-Jilling, sowie der Vertreter der Deutschen Botschaft, Herr Dr. Jens Waibel werden am 7. Februar 2014, um 14.00 Uhr in der Geschäftsstelle der LdU (1026 Budapest, Júlia u. 9) vier aus Mitteln des Bundesministeriums des Innern der Bundesrepublik Deutschland geförderte „Präventionspakete” an deutsche örtliche Nationalitätenselbstverwaltungen übergeben.

Die Präventionspakete beinhalten EKG-Geräte, Defibrillatoren und Langzeit-Blutdruckmessgeräte im Wert von insgesamt 9.410 Euro. Die Geräte dienen der Verbesserung des Gesundheitszustandes und zur Vorbeugung von Herz- und Blutgefäßkrankheiten. Sie werden von den Ärzten und Gesundheitsstationen vor Ort im Rahmen eines Vorbeugungsprogramms genutzt.

Gefördert werden die Gemeinden: Bogdan/Dunabogdány, Tschaval/Csávoly, Lantschuk/Lánycsók und Tarian/Tarján.

Das Projekt „Präventionspakete” läuft seit dem Jahre 2003. In den vergangenen Jahren wurden 71 ungarndeutsche Gemeinden mit insgesamt 51 Defibrillatoren, 52 EKG-Geräten, 50 Blutdruckmessgeräten, 17 Waagen, 5 Gefäßdoppler und 50 Laborgeräten gefördert.

Im Jahre 2013 wurden vom Sozialausschuss der LdU aus Mitteln des BMI verschiedene Sozialmaßnahmen (u.a. Ausstattung von Altentagesstätten mit Computern, Essen auf Rädern, Präventionspakete) in Höhe von ca. 28,4 Millionen Ft verwirklicht.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.