Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartHauptnachrichtUngarndeutsche Winzer - ungarndeutsche Weine: Winzerei Anonym aus Etyek

Ungarndeutsche Winzer – ungarndeutsche Weine: Winzerei Anonym aus Etyek

Am 26. Februar war im Rahmen der Zentrum-Programme im HdU eine der jüngsten Kellereien der Etyeker Weinregion zu Gast im Haus der Ungarndeutschen. Besitzer Áron Szövényi stellte das Familienunternehmen Anonym vor und bot Gelegenheit seine besten Weine zu verkosten.

2006 wurde die “namenlose” Winzerei gegründet. Im ersten Jahr produzierte sie nur 2.500 Flaschen, zur heutigen Zeit ist die Zahl bis zu mehr als 10.000 gestiegen. Auf dem Weingut der Familie wird vor allem Zenit und Sauvignon Blanc angepflanzt, die Winzerei verarbeitet aber auch von anderen Weinbauern gekaufte Trauben. Alle Weine erhalten einen eigenen Fantasienamen.

Das zahlreiche Publikum des HdU konnte sechs Weine von der Auswahl der Kellerei genießen. Zuerst wurde die Cuvée Egyből kettő ausgeschenkt. Dieser Jungwein ist eine Mischung aus Zenit und Graumönch, er war ein erfolgreicher Teilnehmer von Jungwein-Wettbewerben. Als zweiter wurde die Rosé Ötlett präsentiert, der die zwei Jahrgänge vom Sauvignon Blanc Frazír folgten. Danach genossen die Gäste zwei Pinot Noirs: als Erstes der Weißwein Szinkópa und in seiner natürlichen Form schloss Életjel die Reihe.

Zur guten Laune trug neben den Getränken das lustige Akkordeonspiel von Gábor Kaltenecker bei. Sobald die letzten Tropfen ausgegossen waren, gab es bereits richtige Weinkellerstimmung im Raum.

Ebenfalls erzählte Herr Szövényi von seinem neuesten Plan, einen neuen, größeren Weinkeller bauen zu lassen, damit Weinproben im Weiteren auch vor Ort veranstaltet werden können.

Die Teilnehmer des Programms hatten die Möglichkeit von den geprobten Weinen zu kaufen und die aktuelle Fotoausstellung von Károly Csorba zu bestaunen.

Fotos: Botond Szabó, Zentrum

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.