Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

Startdefault @deVOKSKABIN, die neue ungarische Online-Wahlhilfe startet

VOKSKABIN, die neue ungarische Online-Wahlhilfe startet

VOKSKABIN ist ein interaktives Online-Tool mit dem Ziel, die Besucherinnen und Besucher über die wichtigsten (gesellschafts)politischen Fragen – insbesondere in Wahlperioden – zu informieren und ihnen eine Orientierungshilfe über die Positionen der Parteien anzubieten. VOKSKABIN.HU gibt ihren Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit, die Übereinstimmung bzw. die Abweichung ihrer persönlichen Standpunkte mit den Positionen der Parteien spielerisch zu testen.

Für die ungarische Parlamentswahl 2014 stellte ein Redaktionsteam aus Politikwissenschaftlern, Historikern und den Studierenden der Andrássy Universität einen Fragenkatalog zusammen, der in den vier Themenbereichen: Wirtschaft, Demokratie & Politische Kultur, Innen- und Außenpolitik 28 Fragen bereithält. Neben der Beantwortung der Fragen haben die Parteien die Möglichkeit, ihre Antworten kurz zu begründen. Die Kommentare der Parteien sind auf der Homepage ebenfalls zugänglich.

VOKSAKBIN ist ab dem 6. März 2014 unter www.vokskabin.hu in ungarischer und deutscher Sprache erreichbar.

Die vollständige Pressemitteilung und Informationen bezüglich der Pressekonferenz sind im Anhang zu finden. 

Pressemitteilung >>>

Einladung zur Pressekonferenz >>>

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.