Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartHauptnachrichtMit Rundgang verbundene Pressekonferenz im Kindergarten in der Dugonics Straße

Mit Rundgang verbundene Pressekonferenz im Kindergarten in der Dugonics Straße

Die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen hielt am 20. März 2014 ab 9 Uhr eine mit Rundgang im Kindergarten der Dugonics Straße verbundene Pressekonferenz bezüglich der Renovierung des Gebäudes. Die Gäste wurden von Kindergartenkindern in Tracht empfangen und von Ibolya Englender-Hock begrüßt.

In seiner Rede betonte Otto Heinek, Vorsitzender der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen, dass der Kindergarten Teil eines größeren Projekts sei, das die bedeutende Modernisierung des Institutssystem der deutschen Nationalitätenbildung zum Ergebnis habe. Csaba Nagy, Vizebürgermeister der Stadt Fünfkirchen brachte seine Freude bezüglich der erfolgreichen Investition zum Ausdruck und betonte, die Stadt habe die Modernisierung der deutschen Nationalitätenbildung gefördert, deren wichtigstes Element die Übergabe der von Investitionen betroffenen Gebäuden gewesen sei.

Danach wurde der Bewerbungsantrag vorgestellt und während des Rundgangs wurden die Ergebnisse der Investition gezeigt. Im Rahmen des Antrags „Modernisierung der deutschen Nationalitätenbildung im Valeria-Koch-Schulzentrum” wurde im Kindergarten in der Dugonics Straße die Dachverschalung ausgetauscht, die Gebäudefront gestrichen, die Küche und Nasszellen wurden umgebaut bzw. die Modernisierung der Gebäudetechnik wurde durchgeführt. Durch die Erweiterung wurden weiterhin ein neues Gruppenzimmer, ein neuer Raum für Entwicklungsstunden bzw. ein neues Turnzimmer gebaut, das Gebäude ist nach der Modernisierung barrierefrei. Um den Verkehr barrierefrei zu machen, wurden neue Wege und Bürgersteige und ein Parkplatz für Behinderte angerichtet, die Ableitung des Niederschlagswassers wurde ebenfalls gelöst. Der Gesamtwert der Investition im Kindergarten in der Dugonics Straße beträgt mehr als 112 Millionen Forint.

Ein herausragendes Ergebnis der Modernisierung ist, dass der Kindergarten um eine neue Gruppe erweitert wird, um das Problem der Überanmeldung überwinden zu können. Ein weiteres Ergebnis ist die Entwicklung des fachlichen Inhalts, in dessen Rahmen das Umweltbewusstsein und die Gesundheitserziehung bzw. die Entwicklung der Großbewegung, Körpererziehung im Kindergarten betont ausgeübt wird. Dabei fungiert der Kindergarten der Universität zu Fünfkirchen als fachlicher Partner. Die Facharbeit wird auch durch neue Instrumente gefördert, für deren Erwerb im Kindergarten in der Dugonics Straße 5 Millionen Forint ausgezahlt wurde.

Weitere Informationen >>>

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.