Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartHauptnachrichtJugend-Theaterfestival im Deutschen Nationalitätengymnasium Budapest

Jugend-Theaterfestival im Deutschen Nationalitätengymnasium Budapest

Seit mehr als anderthalb Jahrzehnten wird im April das Theaterfestival für ungarndeutsche Mittelschulen veranstaltet. Dieses Jahr ist keine Ausnahme: am Freitag, dem 4. April treffen sich neun Jugendtheatertruppen im Deutschen Nationalitätengymnasium um ihr Talent zu beweisen und das Publikum zu unterhalten.

vorosvariujsag_66

Unter den Teilnehmern sind diesmal auch zwei ausländische Ensembles zu finden. Aus Temeswar ist die Theatergruppe NIL dabei, aus Saarlouis die Truppe der Partnerschule des Gastgebers. Am Programm stehen 30 bis 50 Minuten lange Stücke.

Nicht nur deutsche Dramen werden vorgeführt: PaThalia Junior (Werischwar) stellt zum Beispiel Saint-Exuperys Kleinen Prinz auf die Bühne, die Temeswarer haben sich mit einem Stück des portugiesischen Autors Jorge Santos Lopes vorbereitet.

Das Festival beginnt um 9 Uhr mit PaThalia Junior, als letztes treten die PaThalia Senioren mit dem 1982er Farce vom englischen Dramatiker Michael Frayn auf die Bühne.Ebenfalls an diesem Tag, um 13:30 wird in der Schule die Ausstellung Zusammen bleiben – Frauen über den Holocaust eröffnet. Dieses Thema verarbeiten die Mitglieder der Saarlouiser Ensemble, indem sie Szenen aus Katalin Pécsis spielen.

Die Vorführungen werden von einer dreiköpfigen Jury bewertet. Dieses Jahr sind die Juroren Ildikó Frank, Intendantin der Deutschen Bühne Ungarn, Éva Haász, Dramapädagogin und Christina Arnold, Journalistin.

Auch dieses Jahr wird ein vielfältiges Programm angeboten, wenn man die Möglichkeit hat, lohnt es sich das Gymnasium am Freitag zu besuchen. Die Adresse der Schule ist 1203 Serény Strasse 1.

Im Anhang finden Sie das detaillierte Programm des Festivals.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.