Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartHauptnachrichtLdU-Vollversammlungssitzung in Fünfkirchen und Schulbesuch

LdU-Vollversammlungssitzung in Fünfkirchen und Schulbesuch

Am 12. April 2014 tagte die Vollversammlung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen im Valeria Koch Schülerwohnheim in Fünfkirchen. Die Anwesenden wurden auch im Schulzentrum herumgeführt.

IMG_9651

Unter anderem wurde der Haushaltsbericht der LdU für 2013 angenommen. Das Ungarndeutsche Pädagogische Institut soll wegen Umstrukturierung in das Valeria Koch Schulzentrum eingegliedert werden, die gegenwärtigen Rechtsregelungen keine selbständige Tätigkeit ermöglichen. Die Leiter der Schule bzw. des Instituts erhoffen vom Zusammenschluss eine noch effektivere Arbeit und durch die Fortbildungen eine noch stärkere Unterstützung für die Lehrkräfte.
Die LdU beschloss auch, dass sie von ihrem Zustimmungsrecht Gebrauch macht, damit die deutsche Nationalitätenselbstverwaltungen von Taks, Hartian und Wetschesch Nationalitäteneinrichtungen in Trägerschaft nehmen können.

Es soll auch eine neue Stiftung für die Unterstützung des Ungarndeutschen Bildungszentrums in Baje gegründet werden. Künftig soll das UBZ auch von Audi Hungaria Motor GmbH unterstützt werden.

IMG_9658

Im Rahmen der Sitzung wurde auch die neue Geschäftsführerin der Gemeinschaft Junger Ungarndeutscher vorgestellt. Melitta Hengl ist die Nachfolgerin von Réka Kepes. Stammt aus Metschge, studierte an der Universität in Fünfkirchen Germanistik und ist seit längerer Zeit in ungarndeutschen Kreisen aktiv.
Die Vollversammlung wertete auch die Erfahrungen und Ergebnisse der Parlamentswahl 2014 aus. Leider konnte kein Mandat erreicht werden, aber ein Fürsprecher soll die Interessen der Ungarndeutschen in der Zukunft im Parlament vertreten. Die Anwesenden stimmten zu, dass man die nächsten Jahre nutzen soll, damit man bei den nächsten Wahlen bessere Ergebnisse erzielen kann.

Die Anwesenden wurden auch durch das Erweiterte Valeria Koch Schulzentrum geführt. In Mai sollen die neuen bzw. die renovierten Räumlichkeiten der Schule feierlich übergeben werden.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.