Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartHauptnachrichtDeutsche Bühne Ungarn: Der beste und der beliebteste Schauspieler anerkannt

Deutsche Bühne Ungarn: Der beste und der beliebteste Schauspieler anerkannt

Am 29. und 30. Mai fand die 11. DBU-Minispielzeit statt, in deren Rahmen vier Stücke der Spielzeit 2013/2014 aufgeführt und zwei Anerkennungen verliehen wurden.

dbu_01b

Die zweitägige Veranstaltung bot den Zuschauern ein buntes Programm an: neben Shakespeares Ein Sommernachtstraum konnte man noch Michael Endes MOMO, Metadolce von Lilla Falussy und  Bandscheibenvorfall von Ingrid Lausund anschauen.

Minispielzeit gilt auch als ein wichtiges Fachforum: Eine Fachjury verfolgte und bewertete die Aufführungen und entschied über die Auszeichnung Schauspieler/Schauspielerin der Spielzeit 2013/2014. Diesen Ehrentitel erhielt dieses Jahr Raphael Koeb. Die Mitarbeiter des Ensembles hatten ebenfalls wieder die Möglichkeit für ihre/n Lieblingsschauspieler/Lieblingsschauspielerin abzustimmen: die meisten Stimmen erhielt heuer Robert Martin. Der Schauspieler hatte gemeinsam mit Tom Pilath und Dezső Horgász am diesjährigen Abgedreht! – Ungarndeutschen JugendFilmfest teilgenommen und mit dem Spot Dezső will singen die Kategorie U35sec gewonnen.

Die Deutsche Bühne Ungarn teilte weiterhin mit, dass alle fünf deutsche Schauspieler/Schauspielerinnen Seksard am Ende der Spielzeit verlassen würden, um ihre Karrieren in Deutschland fortzusetzen. Die DBU versichert aber ihren Zuschauern, dass man schon fest an den neuen Premieren der nächsten Spielzeit arbeitet würde, damit das Publikum erneut niveauvolle Theaterstücke erwarten kann.

Deutsche Bühne Ungarn >>>

Deutsche Bühne Ungarn auf Facebook >>>

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.