Das Ungarndeutsche Kultur- und Informationszentrum schloss die Veranstaltungssaison 2013/14 von Zentrum-Programme im HdU mit einem Sommerfest und dem Konzert der hervorragenden Jazzformation FM-Café beim angenehmen Sommerwetter am 27. Juni auf dem Hof des Hauses der Ungarndeutschen.
Auf dem mit Luftballons geschmückten Hof wurde ein Stand aufgebaut, an dem sich die Neue Zeitung, das HdU, die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen, das Zentrum vorstellte bzw. die Ungarndeutsche Bibliothek die Gäste mit deutschsprachigen Büchern, die man umsonst mitnehmen konnte, überraschte. Die Interessenten konnten auch an einer Führung durchs Haus unter der Leitung von HdU-Geschäftsführer Artur Beck teilnehmen und die Büros der Institutionen und die Bibliothek besuchen bzw. die Ausstellung „Schwaben unter den Deutschen” im Veranstaltungssaal besichtigen.
Zentrum-Direktorin Monika Ambach bedankte sich bei allen Mitwirkenden und Förderern der Veranstaltungen seit September des vergangenen Jahres bzw. beim Publikum, dass man amüsante, anregende und interessante Abende zusammen verbringen konnte. Es fanden insgesamt 20 Programme statt. Buchpräsentationen, Podiumsdiskussionen, Filmvorführungen, Theateraufführungen und Ausstellungen standen auf dem Programm, wobei die Organisatoren nicht nur an die Erwachsenen sondern auch an die Jugendlichen und an die Kinder dachten. Über 800 Gäste besuchten insgesamt die Veranstaltungen. Die Mitarbeiter des Zentrums bedankten sich auch für die Arbeit der zwei Praktikantinnen, die an diesem Tag sich verabschiedeten: Korinna Grossmann, Studentin der ELTE, verbrachte ein dreimonatiges Praktikum und Krisztina Csordás, Schülerin des Ungarndeutschen Bildungszentrums in Baja ihr einwöchiges Pflichtpraktikum beim Zentrum.
Für die ausgelassene Stimmung sorgte die fantastische Jazzformation FM-Café unter der Leitung des hervorragenden Klarinettisten Joe Fritz. Er spielte mit seinen Musikerkollegen Zoltán Marosi (Akkordeon), Péter Molnár (Kontrabass) und József Adamecz (Schlagzeug) amerikanische und europäische Schlager der 1940-60er Jahre.
Das Restaurant Ecke 22 des Hauses sorgte für Getränke und Essen. Die Gäste saßen noch spät bis in die Abendstunden beim Kerzenschein an den Tischen auf dem Hof und wollten die Musiker nicht von der Bühne lassen.
Es wird nun eine kleine Sommerpause eingelegt, aber die Fortsetzung von Zentrum-Programme im HdU folgt in September mit bunten und interessanten Programmen.