Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenUBZ-Schülerin als Praktikantin beim Zentrum

UBZ-Schülerin als Praktikantin beim Zentrum

Ab dem 23. Juni arbeitet eine Woche lang eine neue Praktikantin beim Ungarndeutschen Kultur- und Informationszentrum. Im Folgenden stellt sie sich selbst vor.

Mein Name ist Krisztina Csordás, ich bin 18 Jahre alt, komme aus Hartau / Harta und besuche das Ungarndeutsche Bildungszentrum in Baje / Baja. Ich werde nächstes Jahr den Doppelabiturabschluss machen, d.h. eine deutsche und eine ungarische allgemeine Hochschulreife erwerben. In der 11. Klasse haben wir die Möglichkeit, ein Praktikum von einer Woche unserem Interesse entsprechend zu absolvieren.

IMG_0537

Das Zentrum kenne ich seit einigen Jahren. Unsere Klasse nahm bisher dreimal am Ungarndeutschen JugendFilmfest Abgedreht! teil – so lernte ich das Zentrum kennen und wo ich nur konnte, machte ich im Laufe der Jahre mit – z.B. beim Blickpunkt auch. Ich habe Zentrum als Praktikumsplatz gewählt, weil ich mich für alles interessiere was mit den Ungarndeutschen zu tun hat und auch für die organisatorische Seite der Veranstaltungen. Während dieser Woche bekomme ich Einblick hinter die Kulissen und in die tägliche Arbeit des Zentrums.

Diese Woche wird mir eine große Hilfe geben leisten, ob ich etwas Ähnliches in der Zukunft als mein Arbeitsplatz vorstellen soll oder ich lieber etwas anderes machen möchte. Natürlich werde ich dabei wieder ein bisschen näher zu den Ungarndeutschen kommen, was mir sehr wichtig ist. Ich hoffe, dass die Woche beim Zentrum sowohl für mich, als auch für meine Sprachkenntnisse und natürlich für die Mitarbeiter des Kulturinstitutes toll und ertragreich sein wird.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.