Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

Startdefault @deProgrammempfehlungen fürs Wochenende (4.-6. Juli)

Programmempfehlungen fürs Wochenende (4.-6. Juli)

Mit bunten Programmen werden am Wochenende die Interessenten in Pécs, Piliscsaba, Szár und Zsámbék erwartet!

Einladung nach Zsámbék

Am 4. Juli um 19 Uhr wird bei der Kirchenruine in Zsámbék die Jugendtanzgruppe aus Saint Louis (USA) auftreten! Ein wirklich empfehlenswertes Freitagsprogramm für alle, die donauschwäbische Tänze mögen! Die Organisatoren erwarten alle Interessenten herzlichst!

10441970_671364709609276_8550095122244527087_n

 ・・・

Deutsches Nationalitätenwochenende in Ajkarendek

984155_682352091834858_9192678181209350089_n

Die Deutsche Nationalitätenselbstverwaltung von Ajkarendek organisiert zwischen dem 4. und 6. Juli ein Nationalitätenwochenende. Die Organisatoren erwarten die Gäste unter anderem mit einer schwäbischen Hochzeitsfeier, einem Ball und Kulturprogramm.

Programm >>>

 ・・・

 Csaba-Tage in Piliscsaba

Im Rahmen der Csaba-Tage in Piliscsaba wird am 5. Juli ab 10 Uhr ein schwäbisches Spielhaus veranstaltet. Die Deutsche Nationalitätenselbstverwaltung von Piliscsaba erwartet alle Interessenten herzlichst! Eintritt ist frei.

 svabjatszohaz

・・・

Ausstellungseröffnung LOST PARADISE

Eine Ausstellung aus den Panoramavideos und Filmen von Ulu Braun (DE) und aus den Kollageninstallationen von Gábor Kerekes (HU) wird am 5. Juli um 17 Uhr in der Pécsi Galéria in Fünfkirchen eröffnet.
Die Veranstalter, Lenau Verein und ZSÖK erwarten alle Interessenten herzlichst.

10387413_772140946170018_3919036654398567252_n・・・

 Einladung nach Saar

Die Saarer Tanzgruppe empfängt dieses Wochenende die Jugendtanzgruppe aus Saint Louis aus den USA. Die Tänzer verbringen einige Tage in Saar, wobei die Interessenten am 6. Juli an dem um 15 Uhr startenden Biernachmittag (Festzelt auf dem Parkplatz der Sporthalle) um 18 Uhr eine Vorführung aus ihren Tänzen sehen können. Die gute Laune garantiert die Mondschein Kapelle. Wir erwarten Alle zu einem reichhaltigen Nachmittag!

 10384471_661736153913802_308689155964442140_n

・・・

Konzert von L’Ensemble Vocal de Cannes in Piliscsaba

Am 6. Juli 2014 (Sonntag) wird um 18 Uhr in der Kirche in Piliscsaba der französische Chor L’Ensemble Vocal de Cannes auftreten. Die Deutsche Nationalitätenselbstverwaltung von Piliscsaba erwartet alle Interessenten herzlichst! Eintritt ist frei.

korusfrancia

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.