Die Waschkuter Kirchengemeinde veranstaltete am 6. Juli 2014 das 5. Treffen der Muttergottes-Mädchen, der Trägerinnen der Marienstatuen. Das durch den Waschkuter Gesangchor gesungene, bekannte Marienlied „Glorreiche Königin“ gab den Rahmen der Waschkuter feierlichen Messe. Das Treffen war ein bestimmender Teil eines dreitägigen Festes mit zahlreichen religiösen, kulturellen, sportlichen und kulinarischen Programmen. Die Trägerinnen mit ihren mit Bändern und Blumen geschmückten Marienstatuen kamen aus Almasch, Bátmonostor, Dunafalva, Dusnok, Fajsz, Gara, Nagybaracska, Szeremle, Waschkut und Wikitsch sowie Doroszló, Gombos, Szentamás (Woiwodschaft) und Nieder-Gimesch (Gyimesközéplok – Komitat Harghita in Siebenbürgen).
Bürgermeister Zoltán Alszegi begrüßte die in- und ausländischen Gläubigen. Die feierliche Messe zelebrierten Erzbischof Dr. Blasius Bábel, die Pfarrer Tibor Szűcs und Zsolt Retkes. Die Trägerinnen der Statuen, gekleidet in der Volkstracht ihrer Gemeinden sorgen für die Bewahrung der religiösen Traditionen. Die Mädchen und Frauen von Almasch, Gara, Waschkut und Wikitsch trugen ihre traditionellen donauschwäbischen Trachten. Die Heilige Messe endete mit der durch die Waschkuter Anton Kraus Blaskapelle musikalisch begleiteten Prozession und dem abschließenden Gottessegen „Vergelt’s Gott“.
Josef Gaugesz
Fotos: Josef Gaugesz