Sommerendfest, Straßenball, Ausstellungseröffnung und Barockkonzert. Folgende Programme empfehlen wir unseren LeserInnen:
Die Deutsche Selbstverwaltung Baje/Baja lädt alle, die schwäbische Blasmusik lieb haben, herzlichst zum Sommerendfest am 29. August in der Sobri Tscharda ein. Für die gute Laune sorgt die Heimattöne Kapelle.
Wichtig: Bei größeren Tischgemeinschaften ist vorheriges Reservieren empfohlen. Sobri Tscharda: +36-79/420-654, +36-30/491-2131
***
Mit Branauer Stimmungsparade beginnt am 30. August um 16 Uhr in Surgetin das Treffen der ungarländischen Donauschwaben. Ab 21 Uhr bis in die Frühe sorgt die Kapelle Junge Paldauer um die hervorragende Stimmung.
Die Facebook-Seite der Veranstaltung >>>
***
Im Rahmen der Veranstaltung Móri zenei hagyományok útján / Auf der Spur der Moorer musikalischen Traditionen wird die Erinnerung an die Tätigkeit der einstigen Kaiser-Kapelle, der Kapelle Varga Béla, der Kapelle Hantos, der Kapelle Jankovich, sowie die der Kapelle Bársony aufgefrischt.
Mitwirkende: die Kaiser Kapelle, die Kapelle Tutti, Ildikó Karacs und Ferenc Hujber.
Die Musikstücke werden von der Vorführung der Edelweiss Deutschen Nationalitätentanzgruppe Moor begleitet.
Ab 20.30: Straßenball
***
Die Johann Lux Stallgalerie erwartet alle Interessenten herzlichst zur Veranstaltung Három Generáció / Drei Generationen am 30. August 2014. Das vielfältige Programm beginnt mit dem Besuch des deutschen Nationalitäten-Heimatmuseums in Hedjeß/Hőgyész, dem folgt das Sammeln von Heilkräutern an der Grenze von Kalas/Kalaznó. Danach findet die Vernissage der Ausstellung von Möbelmalerin Éva Ament und ein Vortrag über das Binden und die Benutzung des Blumenstrausses zu Maria Himmelfahrt statt.
***
Den Liebhabern der Barockmusik empfehlen wir das nächste Konzert der Reihe Muzsikáló Udvar / Musizierender Hof am 31. August ab 20 Uhr auf dem Hof des Jesuitenklosters im VIII. Bezirk. Eintritt ist frei.