Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

Startdefault @deRudolf Weiss: Die Deutschen in der Woiwodina

Rudolf Weiss: Die Deutschen in der Woiwodina

Die Geschichte des Deutschtums in der Banat und in der Schwäbischen Türkei ist äußerst gut dokumentiert, weniger aber das Schicksal der deutschen Volksgruppe in der Woiwodina. Rudolf Weiss’ Buch ist deshalb ein lückenfüllendes Werk.

voivod360

Der Band behandelt die Geschichte der südungarischen deutschen Bevölkerung von der Zeit der Einsiedlungen in chronologischer Reihenfolge. Das Leben in der K. u. K. – Monarchie und im Königreich Jugoslawien wird detailliert dargestellt, im Mittelpunkt steht aber der Völkermord an den Deutschen in den 1940er Jahren.

Die Publikation beschreibt auch die Lage der Woiwodinadeutschen während und nach dem Kommunismus und analysiert deren Zukunftsaussichten.

Das Buch ist eine kurze aber informationsreiche Zusammenfassung, deshalb empfehlen wir sie allen, die ihr Wissen über die Volksgruppe ergänzen möchten.

Rudolf Weiss: Die Deutschen in der Woiwodina. Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft
Wien : Österreichische Landsmannschaft, 2013
Eckartscrift, 212
112 S. : ill.
Sprache: Deutsch

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.