Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Familienforschung ist harte Arbeit: für das Durchsuchen von Matrikeln, für die Zurückverfolgung der Stammlinie braucht man Zeit und Geduld. Es gibt aber Publikationen, die diese Tätigkeiten wesentlich erleichtern und beschleunigen: Ortsfamilienbücher (auch Ortssippenbücher genannt) bearbeiten die Daten der Ortschaften nach Familien, dass heißt, man kann seine Vorfahren in wenigen Minuten finden.
Anton Wirth und Johannes Neumayer arbeiten seit Jahrzehnten an Ortsfamilienbüchern, mit ihren Namen ist unter anderem das von Wetschesch / Vecsés und Harast / Dunaharaszti bzw. Taks / Taksony verbunden. Das Material zu ihrem Werk über Schorokschar steht schon auch bereit, aber solange es keine 100 Abonnenten gibt, lohnt es sich nicht, das Buch auszugeben. Besonders wichtig wäre diese Publikation, weil die deutsche Bevölkerung vieler umliegenden Dörfer bzw. die von Tschawal / Csávoly in der Batschka aus Schorokschar stammen.
Wir bitten unsere Leser, falls sie die Möglichkeit haben, dem Arbeitskreis Donauschwäbischer Familienforscher (AkDFF) ihre Interesse zu signalisieren, damit das Buch veröffentlicht werden kann, und sein Inhalt nicht verloren geht.
Der AkDFF ist unter folgender Adresse zu kontaktieren:
Arbeitskreis Donauschwäbischer Familienforscher
D-71064 Sindelfingen
Goldmühlestraße 30
Tel.: +49 (7031) 7937637
E-Mail: info@akdff.de