Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartHauptnachrichtSehenswert: deutsche, österreichische und schweizerische Filme im Művész Kino

Sehenswert: deutsche, österreichische und schweizerische Filme im Művész Kino

Möchten Sie regelmäßig über ähnliche Programme, Nachrichten erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Sehenswert heißt der Titel des vom Budapester Goethe-Institut Budapest, vom Österreichischen Kulturforum und von der Budapester Schweizer Botschaft organisierten Filmfestivals, an dem neue Filme aus Deutschland, Österreich und aus der Schweiz gezeigt werden. Bis zum 3. Oktober sorgen die Veranstalter für gute Abendunterhaltung.

Screen Shot 2014-09-25 at 14.53.18

Im Programm stehen 18 brandneue Filme, die in drei thematischen Blöcke eingestuft wurden. Zu Wild at Heart gehören solche Produktionen, die die Liebe in Mittelpunkt stellen. Im Familienkreis behandelt intime Geheimnisse, bei Am dünnen Faden wird das Thema des bloßen Überlebens umgangen. Neben diesen stehen auch Dokumentar- bzw. Kinder- und Jugendfilme auf dem Menü. Viele der Produktionen erhielten Preise auf internationalen Filmfestivals.

Neben dem Művész Kino in Budapest bieten auch das Belvárosi Kino in Szeged und das Haus der Künste und der Literatur in Fünfkirchen die Möglichkeit die Werke anzuschauen. Die Preise sind günstig: für die Vorstellungen muss man nur 950 Ft bezahlen, wenn man mindestens vier Karten bestellt, kosten sie nur 800 Ft pro Stück.

Screen Shot 2014-09-25 at 14.55.45

Das ist aber nicht alles: die Zuschauer können auch Filmemacher bzw. Schauspieler treffen, Gespräche mit ihnen anzuhören oder gar Fragen stellen.

Die Filme sind in den meisten Fällen deutschsprachig, aber ungarische Übersetzung steht auch zur Verfügung.

Im Anhang finden Sie das detaillierte Budapester Programm und die Broschüre zur Veranstaltungsreihe.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.