Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartBuchtippAlmut Gaugler (Hg.) Am Rande der Nacht

Almut Gaugler (Hg.) Am Rande der Nacht

Für unseren regelmäßig erscheinenden Buchtipps:
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Ende Oktober: die Uhren wurden schon zurückgestellt, die Tage werden immer kürzer, es regnet ständig. Man würde am liebsten nach Ferne reisen, aber es ist leichter, die ganze Realität hinter sich zu lassen. Dieses Buch nimmt uns zum Beispiel zu einer Reise nach anderen Welten mit.

sfant360

Phantastische Literatur – neuerlich auch spekulative Fiktion, kurz SF genannt – wird oft unterbewertet, obwohl ein großer Teil der klassischen Literatur ebenfalls zu diesem Genre gehört. Die Palette ist breit: vielleicht scheut man sich vor Stephen King zurück, aber mag Hermann Hesse. Und dann macht man auch einen Versuch mit Ray Bradbury, und es kann vorkommen, dass er Appetit für neuere SF-Werke kriegt.

In diesem Band werden Werke aus der Romantik bis zum Ende des 20. Jahrhunderts veröffentlicht, von E. T. A. Hoffmann bis Dean R. Koontz. Vielleicht ist das ein bisschen eklektisch, aber alle Geschichten sind vom hohen Niveau.

Wir empfehlen das Buch allen, die einigermaßen offen für Fiktion sind und gute Unterhaltung suchen.

Almut Gaugler (Hg.) Am Rande der Nacht. Phantastische Erzählungen
Stuttgart, München: Deutscher Bücherbund, 1991
414 S.
Sprache: Deutsch

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.