Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartSchnellnachrichtenEine SCHWA(L)BE macht doch keinen Sommer, aber MEHRERE schon!

Eine SCHWA(L)BE macht doch keinen Sommer, aber MEHRERE schon!

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Wir dürfen freudig berichten, dass die „ Bankschlange” fertig ist. Was steckt aber dahinten?

DSC_2859

In den Herbstferien hat die Jugend von Hartian/Újahrtyán ein riesiges Projekt angefangen, und dank der noch nie gesehenen Zusammenarbeit haben wir unseren Traum erfüllen können… oder besser gesagt ihm noch einen Schliff geben können: Mit dem Bau einer kleinen Bühne, einigen Kleinigkeiten, um den Ort gemütlicher zu machen wird der Jugendklub im Keller des gerade renovierten Heimatmuseums von Hartian auch komplett sein. Die Jugend wird einen eigenen Raum bekommen, wo wir uns versammeln und unterhalten können. Darüber hinaus werden dort in der Zukunft unterschiedliche Veranstaltungen, wie z.B. Ausstellungen oder Bälle organisiert.

DSC_1557_1

Wir möchten uns bei allen bedanken, die mitgemacht und ihre Energien für diesen Zweck eingesetzt haben. Wir möchten uns bei der Selbstverwaltung von Hartian bedanken, die durch eine Bewerbung die finanzielle Unterstützung zur Verfügung gestellt hat. Aber unser herzliches Dankeschön geht auch an Judit Heli, die dieses Wunder erträumt und geplant bzw. die Bauarbeiten geleitet hat. Sie hat sich der Zukunft der Jugendlichen angenommen.

Wir haben noch viel zu tun! Aber Schritt 1 ist geschafft!

Im Namen der Baugruppe: Martin Majeczki

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.