Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

Startdefault @deNach 100 Jahren: deutschsprachiges Christkindlspiel in Hartian neu belebt

Nach 100 Jahren: deutschsprachiges Christkindlspiel in Hartian neu belebt

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Der Freundeskreis Schwäbischer Jugendlicher hatte sich ganz fest vorgenommen, und das war auch das Ziel, das deutschsprachige Christkindlspiel, das seit etwa 100 Jahren bei uns in Hartian nicht mehr Brauch war, neu zu beleben.

hartian-bethlehemspiel-398x266

Seit unserer Kindheit haben wir das Christkindlspiel in ungarisch vorgeführt. In diesem Jahr sind wir schon „reif“ genug, es in deutscher Sprache zu zeigen. Natürlich gehörten dazu richtige Forschungsarbeiten und ernste Vorbereitungen. Wir haben uns die alten Fotos angeschaut, um die originalen Trachten und Kostüme zu besorgen. Als Textvorlage haben wir das Schambeker und Tarianer Krippenspiel genommen. Unser Vorsitzender Károly Radóczy hat uns die Lieder gelehrt. Es ist eine besondere Freude für unseren Verein, viele Jugendliche – mehrere aus der Grundschule – bei diesem ersten Anlass einsetzen zu können. Viele sind wegen diesem Projekt in den Verein eingetreten. Ein großes Lob für ihre Begeisterung!

Am 7. Dezember wurde im Stadtzentrum die zweite Adventskerze gezündet. Mit dabei waren Gäste aus Szenttamás (Serbien). Wir haben unser Christkindlspiel in deutscher Sprache zum ersten Mal präsentiert – mit großem Erfolg. Die Szenttamáser sind mit dem ungarischen Bethlehemspiel aufgetreten. Schließlich haben die christlichen Jugendlichen ein Theaterstück über den heiligen Nikolaus aufgeführt.

Das war aber nur der erste Auftritt mit unserem deutschsprachigen Krippenspiel. Am 22. und 23. Dezember werden wir von Haus zu Haus gehen, um den Geist von Weihnachten ein bisschen einbringen zu können. Wir hoffen, das Spiel wird mit Freude aufgenommen. Wir warten schon sehr darauf!

Präsidium des Freundeskreises Schwäbischer Jugendlicher Hartia
n

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.