Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartSchnellnachrichtenAnmeldungen für Volkstanzseminar erwartet

Anmeldungen für Volkstanzseminar erwartet

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

30 Stunden langes Volkstanzseminar für Jugendgruppenleiter oder Lehrer veranstaltet Methodikzentrum ab 06. Februar 2015 in Budakeszi in der Széchenyi István Grundschule

Tanken Sie aus dem Schwung der guten Volksmusik und den kraftvollen ungarndeutschen Volkstänzen.

40142_163651670313659_100000064826413_551422_3472849_n

Alle die schon Ahnung vom Volkstanzen haben sind herzlich willkommen. Aber auch für „Alte Hasen“ wird etwas dabei sein. Polka- und Walzerkenntnisse sollten vorhanden sein. Schöne Tänze aus dem ungarndeutschen Tanzgut aus Bayern und aus Österreich stehen auf dem Programm.

logo1

Auch tänzerische Ausflüge in andere Regionen sowie fröhliche Lieder zwischendurch werden nicht fehlen. Volkstanz ist ein schönes Hobby für zwei Gleichgesinnte. Die Vielfalt der einfachen Volkstänze und die Kraft und Schönheit unserer ungarndeutschen Tanzmusik wird auch Sie begeistern. Genießen Sie die vergnügliche Geselligkeit. Dies zu vermitteln ist das Bestreben der Seminarleiter.

Beim Volkstanz kann sich übrigens jeder so kleiden, wie er sich am wohlsten fühlt.
Mehr über das Seminar >>>

971550_576523519035509_1113754917_n

Anmeldung: Wegen begrenzter Teilnehmerzahl frühzeitig erwünscht, spätestens bis 30. Januar bei der Seminarleitung: Telefon. +36309 378 674/, E-Mail: methodik@freemail.hu
Es wird natürlich noch schöner, wenn sie sich mit ihrem Tanzpartner oder Tanzpartnerin anmelden.

Informationsmaterial >>>

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.