Für unsere regelmäßig erscheinenden Buchtipps:
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
In den letzten Jahren wurden mehrere Liedersammlungen ungarndeutscher Ortschaften veröffentlicht. 2014 erschien auch die von Hajosch/Hajós, von der man ruhig behaupten kann, dass sie eine der am gründlichsten vorbereiteten und umfangreichsten ist.
In Zusammenarbeit von Mária Schőn – Autorin und Herausgeberin mehrerer bedeutender Werke über Hajosch – und János Müller wurden die Texte und Töne aller in Hajosch gesungenen Lieder abgeschrieben: in dieser Weise werden sie für die Zukunft aufbewahrt und für alle Interessenten zugänglich gemacht. Nicht nur die für Hajosch spezifischen Gesänge fanden Platz im Buch, sondern auch solche, die auch in anderen Gemeinden bzw. allgemein bekannt sind.
Neben der Sammlung selbst ist auch die theoretische Einleitung bemerkenswert, aus der man unter anderem die besonderen Merkmale des Hajoscher Volkslieds und dessen Vortragsweise erfahren kann.
Die Publikation empfehlen wir nicht nur denjenigen, die eine Verbundenheit mit Hajosch haben, sondern allen, die gerne Volkslieder singen bzw. sich für diese interessieren.
Mária Schőn – János Müller: Holzäpfelbäumilein. Das Liedgut von Hajosch = Vadalmafácska. Hajós német népdalkincse
Kalocsa : Kalocsai Múzeumbarátok Köre, Hajósi Német Nemzetiségi Önkormányzat, 2014
576 S. : ill.
Sprache: Deutsch-Ungarisch