Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

Startdefault @deAuch die Sammeter übernahmen BMI-Kleinbus

Auch die Sammeter übernahmen BMI-Kleinbus

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

In feierlichem Rahmen überreichte der Vorsitzende der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen, Otto Heinek am 12. Februar den Kleinbus, den die deutsche Nationalitätenselbstverwaltung von Sammet bei der vom Bundesministerium des Innern unterstützten Bewerbung beantragt hat.

10982416_933207113356062_393099058709638838_n

András Búzer, der Vorsitzende der deutschen Selbstverwaltung der Ortschaft im Komitat Komorn-Gran erörterte in seiner Festansprache, dass sie ihre Bewerbung für einen Kleinbus für 9 Personen Ende Januar 2014 eingereicht hätten, und zwar mit dem Ziel, dass die älteren, bedürftigen Einwohner des Dorfes mit der Hilfe des neuen Fahrzeuges mit warmem Essen versorgt, ins Krankenhaus und zu Untersuchungen gefahren werden können. Die positive Beurteilung des Antrags erführe man Ende November, worüber man sich sehr gefreut hätte. Der neue Opel Kleinbus sei Anfang Januar angeschafft worden.

10978699_933207080022732_8199959408490112977_n

Neben den sozialen Aufgaben sollen mithilfe des Busses auch die örtlichen Zivilorganisationen (die Blaskapelle, der Chor und die deutsche Nationalitätentanzgruppe) zu Veranstaltungen in andere Ortschaften gefahren werden. Plan der Sammeter ist weiterhin, dass Ausflüge mit dem Bus organisiert werden, und darüber hinaus sollen auch die örtlichen Künstlergruppen das Fahrzeug zu ihren Auftritten geliehen bekommen.

10982468_933207066689400_6917261878397083942_n

Die Sammeter betonten, sie seien den Mitarbeitern der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen für ihre Unterstützung bei der Verwirklichung des Projekts sehr dankbar und hofften darauf, dass der Kleinbus allen Einwohnern einen guten Dienst erweisen werde.

10987402_933207086689398_6052247643015820052_n

Zur feierlichen Übergabe der Autoschlüssel kam es im Rahmen eines Kulturprogramms. Daran mitgewirkt haben Alex Banizs am Akkordeon und die deutsche Nationalitätentanzgruppe von Sammet – vorbereitet wurden die Auftretenden von Renáta Szabó.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.