Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartHauptnachrichtKommen Sie mit ins Kino!

Kommen Sie mit ins Kino!

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Talentierte Mittelschüler aus ganz Ungarn zeigen in zehn deutschsprachigen Kurzfilmen ihre Sicht auf die Ungarndeutschen. Junge Filmemacher stellen im Rahmen der Kategorie U35sec in Spots die deutsche Minderheit auf interessanter Weise vor.

abg2015_zentrum_big

Das Ungarndeutsche Kultur- und Informationszentrum präsentiert zum 9. Mal Abgedreht!, das Ungarndeutsche JugendFilmfest. Schauen auch Sie die diesjährigen Werke an!

Wann? 24. April, 10-14 Uhr
Wo? Művész Kino (Teréz körút 30, 1066 Budapest)

Hier erfahren Sie mehr über das Filmfest, die Filme und die Teams, die sich  dieses Jahr bereit gestellt haben Filme bzw. Spots über die in Ungarn lebenden deutschen Nationalität zu  drehen. >>>

IMGP5381

Die Juroren – Gisela Gibtner, Leiterin der Sprachabteilung und stellv. Institutsleiterin am Goethe-Institut Budapest, Monika Sax, Abgeordnete der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen und Dr. János Havasi, leitender Mitarbeiter des Ungarischen Fernsehens – setzten sich schon zusammen um die Preisträger zu ermitteln. Ihre Entscheidung werden sie im Anschluss an die Filmvorführung bekannt geben.

Das Programm ist ein Muss für jeden Filmliebhaber, der Lust hat die Ungarndeutschen von einer ganz neuen Seite kennen zu lernen.

Eintritt ist frei!

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.