Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartBibliothek @deGerd Schneider: Zweimal zur Hölle und zurück

Gerd Schneider: Zweimal zur Hölle und zurück

Für unsere regelmäßig erscheinenden Buchtipps:
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Ungarndeutschen und „Reichsdeutschen” wurde im Zweiten Weltkrieg oft das selbe Schicksal erteilt. Im Roman des 1940 geborenen pensionierten Lehrers Gerd Schneider schließen drei Soldaten eine Freundschaft fürs Leben.

zweimal360

Beim Buch handelt es sich um Fiktion, aber die Beschreibung der Ereignisse ist wahrheitstreu. Die Haupthelden der Geschichte erleben die Hölle von Stalingrad gemeinsam: einer fällt in der Schlacht, ein anderer – der Ungarndeutscher – wird verletzt, der dritte gerät in Kriegsgefangenschaft. Aber die Freundschaft der Überlebenden wird trotz aller Schwierigkeiten bis in unserer Zeit erhalten.

Die Zielsetzung des Romans ist zu zeigen, wie die Weltpolitik das Leben des „Kleinen Mannes” durcheinander macht. Zur gleichen Zeit wird dargestellt, wie unter schweren Umständen die Menschlichkeit weg bricht.

Das Buch lässt sich allen empfehlen, die sich für Geschichte interessieren, aber es ist auch denen eine gute Wahl, die „nur” einen spannenden Roman lesen möchten.

Gerd Schneider: Zweimal zur Hölle und zurück. Vom Kessel zur Heimat
Friedberg : Verlagshaus Schlosser, 2014
212 S. : ill.
Sprache: Deutsch

Die empfohlenen Bücher sind in der Sammlung der Ungarndeutschen Bibliothek zugänglich. Weitere Informationen: info@bibliothek.hu

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.