Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Das Präsidium lud die Mitglieder der Gemeinschaft Junger Ungarndeutscher für Samstag, den 16. Mai 2015 zur Delegiertenversammlung der GJU nach Hartian/Újhartyán ein. Die diesjährige Sitzung war besonders wichtig, weil die Delegierten neben den „üblichen” Tagesordnungspunkten auch über die Person des Präsidenten und Vizepräsidenten bzw. über den Gemeinnützigkeitsbericht 2014 entscheiden mussten.
Über die Finanzen und den Gemeinnützigkeitsbericht für das Jahr 2014 sprach Geschäftsführer László Ujvári und erklärte den Anwesenden anhand von Tabellen, welche Faktoren, Einnahmen und Ausgaben das Budget der GJU im vorigen Jahr beeinflussten. Präsidentin und Sitzungsführerin Tekla Matoricz sprach über die Vorjahresprogramme und den diesjährigen Programmplan, sowie die neuen Projekte; sie stellte später den Anwesenden das Multiplikatorensystem der GJU, sowie die Lage der GJU-Wohnung in Budapest vor. Vizepräsident Szabolcs Szemerédi sprach über den GJU-Kleinbus.
Die zwei wichtigsten Tagesordnungspunkte der Sitzung waren die Wahl des Präsidenten und die Wahl der Vizepräsidenten. Tekla Matoricz wurde für zwei weitere Jahre als Präsidentin und Szabolcs Szemerédi auch für zwei Jahre als Vizepräsident der GJU gewählt. Besonderheit der diesjährigen Delegiertenversammlung war, dass zwei neue Freundeskreise als Mitglieder der GJU vorgestellt wurden: Der Verein Junger Haraster Schwaben und die GJU Sanktiwan. Wir freuen uns über ihren Beitritt und auf die gemeinsame Arbeit mit ihnen!
Wir danken allen Mitgliedern der GJU, die an der Delegiertenversammlung 2015 teilnahmen und besonders für den Freundeskreis Schwäbischer Jugendlicher Hartian für die großartige Gasterei und Organisierung und hoffen, dass wir alle bald – vielleicht bei einem der nächsten GJU-Programme – wiedersehen!
László Ujvári
Geschäftsführer der GJU
Fotogalerie des Freundeskreises Schwäbischer Jugendlicher Hartian >>>