Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenGeburtstag, Torte und Feierstunde in der Vörösmarty-Schule

Geburtstag, Torte und Feierstunde in der Vörösmarty-Schule

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

60 Jahren sind vergangen. Nein, nicht seit der Gründung der Vörösmarty-Grundschule, sondern seit die Bonnharder Schule den Namen des Dichters angenommen hat.

11169555_1083669551648969_7602197875203108739_o

Der menschliche, bescheidene Dichter Vörösmarty kann allen Schülern dieser Schule seit Jahrzehnten als Vorbild dienen. So ist es in der Schule eine angenehme Pflicht, dass ihre Schüler das Lebenswerk des Namensgebers kennen lernen.

Die heutigen Schüler und Lehrer der Schule feierten mit einem Festakt, mit Geschichten, Gedichten, Tänzen und Reden, mit Luftballons und Torten. Im Rahmen der Feier wurden auch drei Ausstellungen eröffnet. Zu Gast waren ehemalige Direktoren, ehemalige Lehrer und Schüler, ebenso wie Lehrer und Schüler von heute. Nicht zuletzt aufgrund der Worte von Herrn László Bajor war dieser Festakt mit Humor und Liebe erfüllt, so dass es für alle, die das Glück hatten auf der Jubiläumsveranstaltung anwesend gewesen zu sein, sicher ein unvergessliches Erlebnis bleiben wird. Herr Bajor, „Laci bácsi” leitete die Schule 19 Jahre lang, bis heute liebe er sie von ganzem Herzen und werde immer eng mit ihr verbunden sein.

Születésnap Geburtstag 60 in der SChule

Eine der eröffneten Ausstellungen zeigt Fotos und Utensilien aus den vergangenen 60 Jahren der Schule. Eine andere besteht aus Zeichnungen, Grafiken und Bildern der schuleigenen Kunst-Arbeitsgemeinschaften. Die dritte Ausstellung präsentiert die Bilder vom Blickpunkt – Wettbewerb der Bilder. Diese Wanderausstellung des Ungarndeutschen Kultur- und Informationszentrums gastiert bis zum 15. Juni in der Bonnharder Grundschule. Als einer der Höhepunkte des Festakts wurde ein Bild des Dichters Vörösmarty enthüllt. Dieses Porträt hat Gyöngyi Fekete, Lehrerin der Schule, selbst gezeichnet und der Institution geschenkt. Zum Jahrestag der Namensgebung wurden auch T-Shirts und Etiketten für Weinflaschen gestaltet.

Wie es sich für eine Geburtstagsparty gehört, gab es auch allerlei Leckereien, Torten und Kuchen. So ging niemand ohne Festtagsgefühl nach Hause. Unser Dank dafür gilt dem Elternkreis der Schule und natürlich auch den Eltern, Großmüttern und Lehrern, die dafür gesorgt haben, dass den Gästen eine reiche Auswahl an Spezialitäten angeboten werden konnte.

11258226_1083671221648802_8932969418790539647_n

Als Abschluss des Festakts formierten sich die Schüler zu einem lebendigen Bild einer riesengroßen 60 auf dem Schulhof. Unsere Feier war rundum ein Erfolg. Auf in die nächsten Jahrzehnte!!!

Eva Glöckner

Fotogalerie >>>

Über die Jubiläumsfeier berichtete auch Unser Bildschirm in der Sendung vom 2. Juni 2015:

Video: nava.hu

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.