Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Als Fortsetzung der Serie auf der Facebook-Seite „Deutsche Liste – Die erste Wahl” der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen wird erneut eins der Mitglieder der Vollversammlung vorgestellt.
„Die Angehörigen der deutschen Nationalität in Ungarn müssen politischer agieren können, dies zu erreichen ist die Aufgabe der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen. Sowohl in der ungarischen, als auch in der internationalen Öffentlichkeit müssen unsere Anliegen wohlüberlegt und präzise dargestellt, und wenn es geht, verwirklicht werden. Das wichtigste Ziel unserer Arbeit muss die Stärkung der deutschen Identität, Sprache und Kultur sein!“
Herausragend gute Mundartkompetenz und voller Einsatz für die ungarndeutschen Dialekte, die deutsche Sprache und Kultur – Werte und Mission, die das Leben und die Laufbahn der gebürtige Ödenburger Koloman Brenner bestimmen. Die Motivation dazu kam vom Elternhaus, denn bis zu seinem fünften Lebensjahr sprach er nur den ostmittelbairischen Dialekt der Region. Nach seinem Studium der Germanistik und Geschichte in Segedin war Koloman Brenner der erste Regionalbüroleiter des Verbandes der Ungarndeutschen dort, seit 1995 ist er Mitglied in der LdU. „Ich gehöre zu den zwei ‚Dienstältesten‘, die von Anfang an ohne Unterbrechung mitmachen. Vor allem im minderheitenpolitischen Bereich gehörte ich immer zu den aktiven Teilnehmern bei der Entwicklung der gesetzlichen Konzeptionen, bzw. auch im bildungspolitischen Bereich war ich aktiv.“
Seit 1996 vertritt er die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen auf der europäischen Ebene: „Es ist für mich persönlich und für die deutsche Nationalität in Ungarn eine große Ehre, dass ich seit 2007 den Posten des Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten in der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen FUEV bekleiden darf.“
Beruflich hat er sich als Sprachwissenschaftler mit den Forschungsschwerpunkten deutsche Phonetik, Dialektologie und Mehrsprachigkeit am Germanistischen Institut der Eötvös-Loránd-Universität etablieren können, zurzeit arbeitet er dort als habilitierter Universitätsdozent und als Vize-Dekan für strategische Fragen der Philosophischen Fakultät der ELTE. „Allerdings möchte ich auch meine ‚andere Seite‘ nicht verheimlichen“ – so Dr. Brenner. „Als Mitglied des Verbandes Ungarndeutscher Autoren und Künstler schreibe ich Gedichte, mein Gedichtband mit dem Titel ‚Sehnlichst‘ ist im Jahre 2007 erschienen. Wie es von der Auflistung meiner Tätigkeiten hervorgeht, hatte ich das Glück im Leben, dass ich sowohl im privaten Bereich, als auch in meinem Beruf eigentlich ausschließlich die Sprache und Kultur der Deutschen in Ungarn forsche, lebe und unterstütze. Da meine Erstsprache der deutsche Dialekt war, ist es für mich sehr wichtig, dass ich in vielen Lebensbereichen ‚auf Deutsch‘ arbeite, kommuniziere und lebe. Mein Engagement für unsere Volksgruppe ist also keine Aufgabe, sondern mein ganzes Leben.“
Als Mitglied im Bildungsausschuss der Landesselbstverwaltung kümmert sich Koloman Brenner vor allem um den Hochschulbereich, dabei ist seine Managementposition an der Universität sehr hilfreich. Als aktives Mitglied der Arbeitsgruppe „Politik” bei der Strategieplanung der LdU setzt er seine langjährige Tätigkeit im Bereich der europäischen Minderheitenpolitik ebenfalls mit vollem Elan fort.