Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartSchnellnachrichtenBeratung zur AGDM in Berlin

Beratung zur AGDM in Berlin

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

In einer außergewöhnlich heißen Sitzung haben Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Hartmut Koschyk MdB und die Vertreter der AGDM, FUEN und BMI im Berliner Innenministerium zur Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaft deutscher Minderheiten beraten. Die Arbeitsgemeinschaft, die unter dem Dach der FUEN, organisiert ist, bereitet sich auf die kommende Jahrestagung im November in Berlin vor.

csm_DSC02145_EN_fbce19260d

In Anwesenheit von FUEN und IVDK Vizepräsidentin Olga Martens, haben Koloman Brenner der Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft, Bernard Gaida, Vorsitzender der VDG und Benjamin Jozsa, Geschäftsführer des DFDR über die kommenden Vorhaben, Kooperationen und Erwartungen debattiert. An den Beratungen nahmen auch FUEN Generalsekretärin Susann Schenk und Projektmanagerin Eva Penzes teil.

Im Mittelpunkt stand die Vorbereitung der Jahrestagung der AGDM 2015, welche vom 09.-12. November in Berlin stattfindet. Am 12. November wird eine Konferenz des Beauftragten im Bundesinnenministerium des Innern vorbereitet. Eine Zusammenkunft mit Außenminister Steinmeier im Rahmen des Seminars ist bestätigt.

Ein reger Meinungsaustausch fand statt über die aktuellen Gespräche und Besuche von MdB Hartmut Koschyk bei den deutschen Minderheiten und politischen Vertretern, u.a. in Österreich und in der Slowakei. Koschyk unterstrich die Bedeutung der AGDM und der FUEN als europäischem Dach für die Minderheitenanliege.

csm_20150703_AGDM_in_Berlin_532cf60533

Weitere Themen des Treffens waren daher die beabsichtigte Einrichtung der AGDM Koordination in Berlin, der FUEN Kongress 2016 in der europäischen Kulturhauptstadt Breslau/Wrocław, das Haus der Minderheiten und die institutionelle Förderung der FUEN.

Im Anschluss fand eine gemeinsame Beratung zum deutschen Auslandschulwesen und der Kooperation mit den deutschen Minderheiten statt. Daran nahmen Vertreter des Auswärtigen Amtes, der Kultusministerkonferenz, der Zentralstelle für Auslandsschulwesen und des Weltverbandes der Deutscher Auslandsschulen teil.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.