Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartBibliothek @deJohann Fritz: Kakasd

Johann Fritz: Kakasd

Für unsere regelmäßig erscheinenden Buchtipps:
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

26 Jahre nach dem deutschsprachigen Erscheinen wurde heuer die Ortsmonographie der Tolnauer Gemeinde Kakasd auch auf Ungarisch veröffentlicht. Das ursprünglich von der Ortsgemeinschaft der Kakasder Langenauer herausgegebene Werk ist eine umfangreiche Zusammenfassung der Geschichte und Traditionen des Dorfes.

kakasd360

Der Autor, Johann Fritz ist 1921 in Kakasd geboren. Er wurde mit seiner Familie nach Deutschland vertrieben und ließ sich in Langenau nieder. Er ist aber im Herzen immer ein Kakasder geblieben: ab 1958 organisierte er Treffen für die einstigen Bewohner des Dorfes und veröffentlichte zahlreiche Schriften zur Ortsgeschichte und Familienkunde der Gemeinde. 2010 wurde er Ehrenbürger von Kakasd.

Im Werk findet man zahlreiche Angaben zur Vergangenheit der Gemeinde und lernt auch das Leben der einstigen Bewohner kennen, zum Beispiel wie sie ihre Feste gefeiert, welche Märchen sie erzählt haben. Es wird im Band auch den Opfern der beiden Weltkriegen gedacht.

Das Buch ist ein Vierteljahrhundert nach der deutschen Veröffentlichung immer noch interessant und glücklicherweise können es auch diejenigen lesen, die die deutsche Sprache nicht beherrschen.

Johann Fritz: Kakasd. Egy német község története és szokásai a Schwäbische Türkei területéről
(Kakasd. Geschichte und Bräuche einer deutschen Gemeinde in der Schwäbischen Türkei)
Szekszárd : Babits Kiadó, 2015
402 S. : ill.
Sprache: Ungarisch

Die empfohlenen Bücher sind in der Sammlung der Ungarndeutschen Bibliothek zugänglich. Weitere Informationen: info@bibliothek.hu

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.