Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Noch im Jahre 2014 erhielt die Saarer Tanzgruppe eine Einladung zu den diesjährigen Prager Folkloretagen. Wir entschieden uns schnell: Ab nach Prag mit der Tanzgruppe!
Dieses Festival wurde bereits zum 9. Mal veranstaltet. Jede Gruppe erhielt die Möglichkeit, sich zweimal in der Stadt vorzustellen und auch an dem großen Festumzug teilzunehmen. Das heurige Festival dauerte vom 23. bis zum 26. Juli. Wir entschieden uns unsere Reise um einen Tag zu verlängern, deswegen war unser erstes Reiseziel Brünn/Brno. Die Tänzer übernachteten in zwei Hostels ganz in der Stadtmitte, so war es einfach, die kleine historische Stadt zu erkunden. Das einzige kleine Problem bereitete die Hitze, aber zum Glück hatten wir noch keine Auftritte an den Tagen.
Am Abend vom 23. Juli erreichten wir unser Ziel und das Top Hotel Praha, unsere Unterkunft für die kommenden Tage. Nach dem Auspacken und Abendessen machten wir uns auf den Weg zum Parkplatz, wo wir noch einmal unser ganzes Tanzprogramm probten. Viele Hotelbewohner wunderten sich über unsere Tänze und machten Fotos und Videos von uns.
Am Freitag hatten wir den ersten Auftritt, in der Prager Burg sogar. Es gab eine kleine Verspätung im Programm, aber die Tänze, die wir zeigten, brachten eine tolle Stimmung in die Burg. Szabolcs Stock, der unser Tanzprogramm für das Festival zusammengestellt hatte, und ich selbst gingen noch an dem Tag zum Rathaus, wo wir die Urkunde für die Teilnahme erhielten.
Am Samstag starteten wir den Tag mit einem Festumzug durch die historische Altstadt. Die Straßen und Plätze waren voll mit Leuten. Mit der Begleitung der Musikkapelle „Saarer Musikanten“ tanzten wir am Vormittag durch die Stadt. Am Nachmittag hatten wir noch den letzten Auftritt am Ufer des Flusses Moldau. Als wir aber mit dem Tanzen anfangen wollten, kam das Unwetter. Lange Minuten vergingen, aber die Sonne kam doch nicht. Wir verzagten aber nicht, das Singen der Tanzgruppe und das Musizieren der Kapelle lockte das schöne Wetter und die Zuschauer zur Bühne zurück.
Jeden Tag trafen wir, entweder im Hotel oder in der Stadt, verschiedene Festivalteilnehmer aller Altersklassen. Diese neuen Freundschaften waren ein wunderbares Erlebnis für unseren jüngeren Tänzer, die hiermit ihr erstes Festival hinter sich haben. Der Höhepunkt des Sommers für die Saarer Tanzgruppe ist vorbei. Oder doch nicht?! Denn in einem Monat wird in Saar das 5. Ungarndeutsche Jugendtreffen veranstaltet…
Viktória Nagy