Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenTanzcamp in Balatonfenyves

Tanzcamp in Balatonfenyves

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Dieses Jahr war das Reiseziel des Nachwuchscamps der Saarer Tanzgruppe Balatonfenyves, wo 35 TeilnehmerInnen eine Woche verbrachten. Eine Tradition ist, vor dem Camp Trainings zu veranstalten, um die Kinder zueinander näher zu bringen. In dieser kurzen Zeit lernten sie einige Tanzschritte unter der Leitung von Szabolcs Stock, der den Kleinen auch während des Camps jeden Tag etwas Neues beibrachte.

11755273_742676539175718_1748081874574227143_n

Am 11. Juli setzten wir uns in den Bus und die Reise nach Balatonfenyves begann. Unsere erste Haltestelle war Zamárdi, wo wir einen kleinen Ausflug machten. Wir machten uns auf den Weg zum Aussichtsturm, woher die Gruppe einen wunderbaren Blick auf den Plattensee haben konnte. Dieser Spaziergang durch den Wald war sehr erfrischend in der Hitze, aber die Kinder warteten nur auf das Baden.

11694842_742676379175734_8310142183635181247_n

Unsere Unterkunft war ein großes Appartement, wo wir in drei Etagen Spaß haben konnten. Fast für die Hälfte, die mit uns gekommen sind, war dieses Tanzcamp ihr erstes Camp in ihrem Leben. Am Anfang gab es noch ein kleines Heimweh, aber am letzten Tag wollte niemand nach Hause fahren. Das liegt wahrscheinlich daran, dass man sich am Plattensee nie langweilen kann. Jeden Tag übten die Kinder die verschiedenen Tanzschritte, aber sie dachten immer an das Wasser, wo sie spielen und schwimmen durften.

11219079_742675462509159_4006608377276214158_n

Das Tanzcamp der Saarer Tanzgruppe hat eine wichtige Komponente: die Teilnehmer werden in Kleingruppen geteilt und der Wettbewerb zwischen ihnen fängt schon am ersten Tag an. Zu den zu lösenden Aufgaben gehören Quiz, Schönheitswettbewerb und die Kinder müssen sogar Theaterstücke vorführen. Dieses Jahr machten wir zwei größere Ausflüge. Am Dienstag fuhren wir mit den Kleinbahn nach Somogyszentpál und schauten uns das Dorf und die Ausstellungen an. Am Mittwochabend führten wir eine Lustfahrt auf dem Plattensee durch.

11224687_742675829175789_9151139923992150142_n

Am 31. Juli werden wir das Camp offiziell abschließen. Wir werden zusammen Baumkuchen, Speck, Fleisch und Kartoffeln braten und die Fotos und die Aufnahmen aus dem Camp anschauen.

Viktória Nagy

Fotogalerie >>>

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.