Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
„Der Verband der deutschen altösterreichischen Landsmannschaften in Österreich (VLÖ) wird vom 1. bis 4. Oktober 2015 sein alljährliches Volksgruppensymposium in Pilsen/Tschechien veranstalten. Nachdem Pilsen in diesem Jahr als offizielle Kulturhauptstadt Europas fungieren wird, hat der VLÖ bewusst diese Stadt als Veranstaltungsort seiner Tagung ausgewählt. Denn bereits in den vergangenen Jahren hat der VLÖ Symposien in einigen Nachfolgestaaten der Donaumonarchie abgehalten, um einerseits die Lebensumstände der dortig heimatverbliebenen deutschen altösterreichischen Minderheiten zu betrachten, aber auch zu aktuellen – politischen – Themen die Heimatvertriebenen und Heimatverbliebenen betreffend, offiziell Stellung zu beziehen“, erklären VLÖ-Präsident Dipl.-Ing. Rudolf Reimann und VLÖ-Generalsekretär Ing. Norbert Kapeller, der für die Veranstaltungsorganisation verantwortlich zeichnet.
„Als Tagungsort haben wir das Hotel Marriott in Pilsen ausgewählt und bereits ein ansprechendes Veranstaltungsprogramm unter dem Titel «70 Jahre danach – Zeit für die Wahrheit und für Versöhnung» ausgearbeitet, das in den kommenden Wochen noch im Detail finalisiert und bekanntgegeben wird“, ergänzen die beiden.
„Wir laden bereits jetzt alle Interessierten dazu ein, uns ihre Teilnahme entsprechend der gegebenen Anmeldemöglichkeiten mitzuteilen. Die Teilnehmeranzahl ist mit 70 Personen begrenzt“, so Reimann und Kapeller abschließend.
Möglichkeiten zur Anmeldung:
Tel.: 01/7185905 (Fr. Schlögl, ab dem 13. Juli 2015)
Onlineformular >>>
Anmeldeformular zum Herunterladen >>>
Fax: 01/7185905-20 (bitte das ausgefüllte Anmeldeformular verwenden)
Per Post: VLÖ-Haus der Heimat, Kennwort: Symposium, Steingasse 25, 1030 Wien
E-Mail: sekretariat@vloe.at (bitte das ausgefüllte Anmeldeformular mitsenden)